
ganz links: Julian Marchel © Thomas Pircher bild[ART]isten
THE PLACE TO ENJOY
EIN BEEINDRUCKENDES NACHWUCHSTALENT: JULIAN MARCHEL
Die österreichischen Staatsmeisterschaften im Tourismus 2025, die Junior Skills, haben wieder eindrucksvoll gezeigt, wie viele großartige Nachwuchstalente es in den Bereichen Küche, Service und Rezeption gibt.
In diesem Jahr freut es uns besonders, dass einer unserer Lehrlinge im IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn die Silbermedaille im Bereich „Restaurant/Service“ errungen hat.
Wir gratulieren Julian Marchel ganz herzlich zu dieser fantastischen Leistung und sind stolz darauf, einen so engagierten und leidenschaftlichen Mitarbeiter in unserem Team zu haben.
Mit viel Leidenschaft dabei
Julian Marchel begann seine Ausbildung vor zwei Jahren im IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn als Hotel- und Gastgewerbeassistent (HGA), eine Lehre mit Schwerpunkt auf dem Hotelfach und nur begrenztem Einblick in den Servicebereich.
Doch gerade in dieser kurzen Zeit entwickelte Julian eine besondere Leidenschaft für den Service – so stark, dass er sich für einen Wechsel zur vierjährigen Ausbildung zum Hotel- und Restaurantfachmann entschied.
Trotz seines noch jungen Ausbildungsstands im zweiten Lehrjahr und der ursprünglich geringen Servicepraxis konnte sich Julian für die Junior Skills qualifizieren – und errang dort mit großem Können die Silbermedaille im Bereich Service.

Im Interview verrät uns Julian Marchel mehr über seine Leidenschaft für das Hotel- und Gastgewerbe und seine Pläne.
Warum hast du dich für einen Beruf im Hotel- und Gastgewerbe entschieden?
Es hat mit der Familie angefangen, die schon gastronomisch und touristisch angelehnt ist. Mein Papa hat hier in Pichlarn gearbeitet. Er war Hoteldirektor und Golfmanager, und meine Mama ist auch im Service tätig. Mir hat es einfach gefallen, die Zufriedenheit der Gäste zu sehen, wenn du ihnen etwas Gutes tun kannst. Generell das Soziale, mit den Menschen arbeiten, das gefällt mir besonders gut. Deshalb fand ich eine Lehre in diesem Bereich auch sehr gut und passend. Ich bin aus dem Nebenort und konnte das sehr gut mit Pichlarn verbinden.
Was gefällt dir im IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn besonders gut?
Was ich sehr wichtig finde, ist, dass wir von unseren Vorgesetzten und Stationskellnern sehr viel Vertrauen bekommen, was Arbeiten betrifft, die wir schon mit jungen Jahren machen dürfen, z. B. größere Stationen und selbständiges Arbeiten. Da werden wir sehr gefördert.
Auch die ganzen Vorteile, die wir in Pichlarn haben. Ich spiele Golf und darf als Mitarbeiter gratis Golf spielen.
Wir haben im Service auch eine gute Gemeinschaft aufgebaut. Sicherlich gibt es immer wieder mal etwas, aber ich finde, es harmoniert alles sehr gut bei uns. Es ist für mich ein sehr, sehr guter Grundstein für später, eine gute Basis, mit der ich sehr viel erreichen kann in der Zukunft.
Welchen Bereich deiner Ausbildung magst du am liebsten?
Den Service. Man kann so viele Sachen im Service kombinieren und lernen, jeder Tag ist anders, die Gäste sind anders. Man lernt so viele Kulturen und Menschen kennen und das finde ich einfach besonders. Das hat man in anderen Jobs nicht wirklich. Du kannst auch sehr viele Fortbildungen machen, wenn du Interesse an dem Job hast.
Und das Soziale gefällt mir, das Kommunizieren mit den Gästen, zu sehen, dass es ihnen gut geht und sie zufrieden sind. Und dass man selbst dafür verantwortlich ist, das ist für mich im Service das Ausschlaggebende.
Hast du schon eine Vorstellung, was du machen möchtest, wenn du deine Ausbildung abgeschlossen hast?
Ich werde auf jeden Fall mal eine Zeit lang in der Nähe bleiben, vielleicht einmal eine Saison nach Deutschland oder in die Schweiz. Jetzt bin ich jung, jetzt kann ich auch einmal eine Saison auf einer Skihütte arbeiten.
Aber später wäre schon geplant, dass es etwas in Verbindung mit Golf ist. Der Traum wäre, in Amerika zu arbeiten, weil dort das Golfspiel höher angesehen und mehr verbreitet ist als in Europa. Es gibt ja viele Hotels wie Pichlarn, die das Hotel mit dem Golfplatz verbinden. Das finde ich sehr spannend.
Aber erst mal werde ich im Service weitermachen und Erfahrungen sammeln. Ich möchte den Sommelier fertigmachen, den ich angefangen habe, und dann in einem höherklassigen Restaurant alles einsetzen, was wir hier gelernt haben.
Würdest du jungen Menschen eine Ausbildung im Tourismus empfehlen?
Auf jeden Fall. Du lernst sehr schnell Selbstständigkeit und ich finde, es fördert extrem den Hausverstand und das logische Denken. Das fehlt vielen in dem Alter noch. In der Gastronomie hat man auch mit älteren Menschen als man selbst ist zu tun und man kann viele Erfahrungen mitnehmen. Du hast viele unterschiedliche Bereiche und sammelst sehr viele Einsichten, was sehr spannend ist.
Es ist sicher anstrengend, wenn man am Wochenende arbeiten muss, aber wenn man das wirklich möchte, dann gewöhnst du dich daran. Pichlarn ist für Lehrlinge ein sehr guter Ausbildungsbetrieb.