
THE PLACE TO ENJOY
ÖSTERREICHS WEINVIELFALT NEU ENTDECKEN
Im IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn trifft exzellente Gourmetküche auf eine erlesene Auswahl feinster Weine, in der sich die Vielfalt des österreichischen Weins widerspiegelt. Unsere Weinexperten und -expertinnen sind mit Wissen, Erfahrung und viel Leidenschaft darum bemüht, Ihnen eine interessante Auswahl an Weinen zu bieten, die bekannte Klassiker ebenso beinhaltet wie Geheimtipps und edle Kostbarkeiten.
In enger Zusammenarbeit mit renommierten Winzer*innen und aufstrebenden Weingütern stellen wir sicher, dass jeder Wein nicht nur höchsten Ansprüchen genügt, sondern auch perfekt zu den kreativen Gerichten unserer Küche passt.
Ob als edle Begleitung zum Dinner, als Inspiration bei einer Weinverkostung oder als stiller Genussmoment in unserem Wintergarten mit Blick auf den majestätischen Grimming – unser Weinangebot ist so vielseitig wie die Wünsche unserer Gäste.
Wir stellen Ihnen zwei österreichische Weingüter vor, die wir neu in unserem Sortiment aufgenommen haben.
Weingut Tegernseerhof, Familie Mittelbach
Der Tegernseerhof in der malerischen Wachau, einem der bekanntesten Weinbaugebiete Österreichs, kann auf eine lange Tradition und Geschichte zurückblicken. Derzeit wird das Weingut in 5. Generation von Martin Mittelbach betrieben. Das Weingut ist Teil der Vereinigung „Vinea Wachau“, die sich dem Eigenanbau, höchster Qualität, naturbelassener Weinproduktion und strengster Selbstkontrolle verpflichtet.
In den spektakulären Steillagen des Weinguts – darunter berühmte Rieden wie Loibenberg, Steinertal oder Höhereck – entstehen ausdrucksstarke Weine mit tiefem Herkunftscharakter. Im Fokus stehen vor allem Grüner Veltliner und Riesling, die sich durch straffe Mineralität, glasklare Frucht, und eine kristalline Eleganz auszeichnen.
Die Stilistik ist geprägt vom kühlen Klima der Wachau, den kargen Urgesteinsböden und der akribischen Arbeit von Winzer Martin Mittelbach, der das Weingut mit feinem Gespür und großer Sorgfalt führt.

Wir empfehlen:
Grüner Veltliner Ried Höhereck Smaragd
Tegernseerhof – Loiben – Wachau
Jahrgang 2017, 2016 oder 2010
Der „Grüne Veltliner Ried Höhereck Smaragd“ vom Weingut Tegernseerhof stammt aus einem kleinen Weingarten mit Südosthang. Die unverkennbare mineralische Würze, rauchige Tiefe und faszinierende Komplexität kennzeichnen diesen charaktervollen Grünen Veltliner, der Eleganz und Tiefe meisterhaft vereint – ideal für Liebhaber ausdrucksstarker Weine.
Weingut Nikolaihof, Familie Saahs
Das Weingut Nikolaihof liegt ebenfalls in der Wachau und ist ein historisches Juwel des österreichischen Weinbaus. Mit einer fast 2.000-jährigen Geschichte gilt es als das älteste Weingut Österreichs und zählt zu den weltweit ersten Betrieben, die nach biodynamischen Demeter-Richtlinien wirtschaften.
Bereits in den 1970er Jahren wurde auf einen biodynamischen Weinbau umgestellt. Es werden keine chemisch-synthetischen Spritzmittel, Herbizide oder Kunstdünger verwendet. Stattdessen kommen natürliche Präparate wie Brennnesseljauche, Baldrian und Schachtelhalm zum Einsatz.
Auf 22 Hektar Rebfläche kultiviert der Nikolaihof ausschließlich weiße Rebsorten, darunter hauptsächlich Riesling und Grüner Veltliner. Die Weine werden spontan auf der eigenen Hefe vergoren und reifen in einem historischen Weinkeller. Ein besonderes Highlight ist die rund 350 Jahre alte Holz-Weinpresse, die als die größte ihrer Art weltweit gilt und noch immer in Betrieb ist.
Die Weine vom Nikolaihof sind puristisch, tiefgründig und geprägt von jahrzehntelanger biodynamischer Erfahrung. Sie zeichnen sich durch feine Aromatik, natürliche Eleganz und außergewöhnliches Reifepotenzial aus. Sie gehören zu den ruhigsten, aber eindrücklichsten Stimmen der Wachau – vielleicht sogar des gesamten biodynamischen Weinbaus weltweit.
Wir empfehlen:
Riesling Ried Vom Stein Smaragd
Nikolaihof – Mautern – Wachau
Jahrgang 2013 oder 2009
Der „Riesling Ried Vom Stein Smaragd“ vom Weingut Nikolaihof ist ein Paradebeispiel für feingliedrige Eleganz und zeitlose Tiefe. Auf Urgesteinsboden gewachsen und im Holzfass gereift, zeigt er sich mit kühler Mineralität und einer fast schwebenden Leichtigkeit. Seine präzise Struktur und die enorme Lagerfähigkeit machen ihn zu einem Riesling für Genießer, die Subtilität und Finesse schätzen – ein stiller Klassiker mit großer innerer Spannung.