Presse
Highlights & Insights aus unserem Hotel unten folgend in den Pressetexten.
Sie haben noch Fragen? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontakt:
Mag. Bernadette Leitner
Marketing & Communication Manager
Tel.: +43 3682 24440 260
Doppeltes Jubiläumsjahr im IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn
50 Jahre Hotelbetrieb und 50 Jahre Golfclub mit vielen Jubiläumsangeboten
2022 werden gleich zwei große Jubiläen im 5-Sterne-Resort der IMLAUER-Gruppe begangen. 1972 wurde das historische Schloss Pichlarn im steirischen Ennstal – einst als Niederungsburg erbaut und dann als Lustschloss genutzt – erweitert. Seither wird es als exklusives Hotel genutzt und soll zukünftig zum klimaneutralen Bio-Hotel avancieren. Ebenfalls 1972 nahm der Golf & Country Club Schloss Pichlarn den Betrieb auf. Um diese Jubiläen mit den Gästen gemeinsam gebührend zu feiern, finden dieses Jahr viele Golf-Events, Highlight-Turniere und exklusive Veranstaltungen statt.
Der Golf & Country Club Schloss Pichlarn (GCC Schloss Pichlarn) zählt zu den schönsten und traditionsreichsten Anlagen Europas. Über 300 Mitglieder genießen heute das Spiel inmitten der herrlichen Bergkulisse des Ennstals. Bei der Eröffnung 1972 noch ein 9-Loch-Platz, wurde dieser bereits Mitte der 1980er-Jahre großzügig erweitert. Donald Harradine, einer der Pioniere des Golfsports in Mitteleuropa, zeichnete für das Design des heutigen 18-Loch-Golfplatzes verantwortlich. Er nutzte die Hügel, Täler und Wälder des Geländes und gestaltete sie auf harmonische Art und Weise zu einem sportlich-anspruchsvollen Platz. Zur Eröffnung 1985 kam niemand Geringerer als der damals amtierende US-Masters-Champion Bernhard Langer. Langer spielte den Platzrekord mit 66 Schlägen, der für über 25 Jahre Bestand hatte und den GCC Schloss Pichlarn über die Landesgrenzen hinaus bekannt machte.
Premiere: Sky Golf Cup erstmals im IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn
Der renommierte Sky Golf Cup findet am Samstag, 21. Mai 2022, erstmalig im IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn statt. Sportliche Höhepunkte sind bei diesem beliebten Event garantiert, für feinste Kulinarik ist gesorgt. Das Sky Golf Cup-Paket beinhaltet eine Übernachtung in einem Schloss Zimmer oder einer Suite, das Pichlarner Frühstück, die Teilnahme am Sky Golf Cup inklusive Startgeschenk und Rundenverpflegung sowie ein exklusives Gala-Dinner im IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn mit Aperitif und Live-Musik.
Golfturnier, Dinner und Solidarität
Am Jubiläumswochenende des Golf & Country Club Schloss Pichlarn wird am Samstag, den 11. Juni 2022, ein Jubiläumsturnier ausgetragen. Im Anschluss genießen die Teilnehmer ein gemütliches Abendessen im Restaurant 19 direkt am Golfplatz. Als Zeichen der Solidarität für die Ukraine werden beim Jubiläumsturnier Spenden gesammelt.
Zwei Jubiläums-Golf-Pakete für „Rabbits“ und „Pros“
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 50-Jahr-Jubiläum des Golfclubs hat man sich in Pichlarn etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Die gesamte Saison über haben Gäste die Möglichkeit, zwei spezielle Jubiläums-Golf-Pakete zu buchen:
„Ball trifft Genuss“ beinhaltet drei Übernachtungen in einem Schloss-Zimmer oder einer Suite. Neben dem reichhaltigen Frühstücksbuffet genießen Gäste außerdem ein täglich wechselndes 4-Gänge-Menü. Außerdem Teil des „Ball trifft Genuss“-Jubiläumspaketes: Unlimited Golf auf dem hoteleigenen 18-Loch-Platz sowie eine 45-minütige „Sweet-50-Behandlung“ im Spa inklusive Körperpackung und Gesichtsmaske.
Gäste, die das Paket „Spiel-Lizenz & Golfmitgliedschaft“ buchen, bleiben fünf Nächte im IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn. Dieses Paket inkludiert den Kurs für eine Spiel-Lizenz mit dem Golf-Pro sowie eine Golfmitgliedschaft für Hotelgäste. In der Golfmitgliedschaft sind unter anderem die Spielberechtigung im Golf & Country Club Schloss Pichlarn bei Übernachtung im IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn enthalten sowie auf Wunsch eine Handicap-Verwaltung. Außerdem erhalten Gäste eine Clubkarte, die unlimitierte Nutzung der Driving Range sowie 50% Ermäßigung im Golfclub Schladming – Dachstein, dem Golf- und Landclub Ennstal und im Golfclub Radstadt.
Das Hotel: Eleganz und Exklusivität seit 1972
Der Grundstein für das Hotel Schloss Pichlarn wurde bereits im Jahr 1009 gelegt. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf 1074 unter dem Namen „Püchlern“ oder „Pühelarn“, was so viel bedeutete wie „Hügel“. Es folgten mehrere Besitzerwechsel sowie An- und Zubauten, bis das imposante Schloss 1972 schließlich zum Luxushotel umfunktioniert wurde. Ein weiterer Meilenstein in der langen Historie des Schloss Pichlarn wurde 2021 gelegt. In diesem Jahr gliederte Georg Imlauer das außergewöhnliche Haus in seine eigentümergeführte Hotelgruppe ein.
Auf dem Weg zum klimaneutralen Bio-Hotel
Gleichzeitig markiert das Jahr 2021 auch eine völlig neue Ausrichtung. Georg Imlauer verfolgt mit dem IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn den Weg hin zu einem klimaneutralen Bio-Hotel und Landgut. Die ersten Schritte auf diesem Weg wurden bereits gemacht. Seit 2021 gibt es eine Obstbaumwiese entlang der Einfahrt und ein Gewächshaus, in dem Kräuter und Salate, zukünftig auch Obst und Gemüse, gedeihen. Die 250 hoteleigenen Freilandhühner versorgen den gesamten Betrieb mit frischen Bio-Eiern, das Gebirgsquellwasser kommt aus einer der acht eigenen Quellen. Dank dieses Wasserschatzes wird das IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn künftig ein „Best Water Hotel“. Gemeinsam mit der BWT AG aus Mondsee wird ein Konzept ausgearbeitet, um das Quellwasser zu mineralisieren. In weiterer Folge soll das Pichlarner Wasser so als Ersatz für konventionelle Mineralwasserflaschen verwendet werden. Das spart Energie, Verpackungsaufwand und ist dank geringerem Transportaufwand gut für die CO2-Bilanz. Außerdem ist für 2022 unter anderem der Bau einer Photovoltaikanlage geplant. Bei so viel Nachhaltigkeit darf ein nachhaltiges Jubiläums-Geschenk nicht fehlen. Deshalb erhalten alle Gäste des IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn, die im Jubiläumsjahr ebenfalls 50 Jahre alt werden, einen Geburtstagsbaum mit Widmung auf einer Wiese am Hotelgelände.
Weitere Eventhighlights im IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn im Jahresverlauf 2022
Ostern im Schloss 2022
Die Feiertage rund um Ostern bieten sich ideal an für einen Kurzurlaub im IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn. Alle Übernachtungen inkludieren die Pichlarner Kulinarik. Außerdem wird für die Osterfeiertage ein schönes Rahmenprogramm geboten, etwa einen gemeinsamen Spaziergang zur Fleischweihe im Kapuzinerkloster Irdning und ein traditionelles Osterfeuer am Karsamstag sowie gemeinsames Osternestsuchen für die Kinder und ein hoteleigener Transfer zu den Ostermessen in Irdning.
Muttertagskonzert und Dinner
Am Samstag, 7. Mai, spielt das Grazer Salonorchester ein Muttertagskonzert als musikalisches Rahmenprogramm zum Dinner im IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn. Das Salonorchester ist ein renommiertes Ensemble mit vielen Auftritten im In- und Ausland. So wird der Muttertag zum kulinarischen und kulturellen Erlebnis!
Eröffnungsabend der Ennstal-Classic
Der Eröffnungsabend der Ennstal-Classic findet auch heuer wieder im IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn statt. Schönes Detail: Auch die Ennstal-Classic feiert dieses Jahr ein Jubiläum: 2022 gibt es sie seit 30 Jahren.
Konzert des Original Salzburger Advents
Am Freitag, 16. Dezember 2022, gastiert das berühmte Adventsingen aus der Stadt Salzburg im romantisch-weihnachtlichen IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn. Es ist ein einzigartiges musikalisches Programm, das Sie bei dieser traditionellen Vorstellung erwartet. Das gesamte Ensemble des Original „Salzburger Advent®“, unterstützt von der Sängerrunde Aignklong und dem Bläserquintett Irdning, stimmt Sie mit dem „Advent-Konzert“ auf das Weihnachtsfest ein.
Auf dem Weg zum klimaneutralen Bio-Hotel:
Grün urlauben im neuen IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn
Auf dem Weg zum klimaneutralen Bio-Hotel: Grün urlauben im neuen IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn
In diesem Sommer ist die Sehnsucht nach Erholung und Genuss im Einklang mit der Natur besonders intensiv zu spüren. Das 5-Sterne-Resort ist seit Jahresbeginn Teil der eigentümergeführten Salzburger IMLAUER Hotel- und Restaurantgruppe. Somit ergänzt das Unternehmen seine bisherigen urbanen Standorte Salzburg und Wien um das Bundesland Steiermark. Mit seinem nachhaltigen, innovativen Konzept für ein klimaneutrales Bio-Hotel setzt Inhaber Georg Imlauer neue Maßstäbe für den Tourismus der Zukunft.
5-Sterne Refugium mit großem Potenzial für die Zukunft
„Wir freuen uns sehr, ein exklusives nobles Ferienhotel in ruhiger, einmaliger Naturlandschaft abseits von Massentourismus gefunden zu haben“, freut sich Georg Imlauer. Das Haus ist absolut am Puls der Zeit: Ein eigener Wald, der Blick auf die Berge und wertvolle Privatsphäre ermöglichen exklusiven Rückzug und tiefenwirksame Erholung. Wie gewohnt werden wir auch hier – wie in all unseren Häusern – verstärkt auf Regionalität und Nachhaltigkeit setzen, etwa durch die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern vor Ort. Das Anwesen bietet genügend Platz, um künftig eventuell sogar ein eigenes Landgut mit Landwirtschaft zu betreiben und den Gästen selbst hergestellte Produkte zum Mitnehmen anzubieten. Kurzum: Hier ist ein Ort der genussvollen Auszeit im Entstehen, an dem Körper, Geist und Seele neue Kraft tanken können.
Wohin die Reise im Tourismus geht
Die Übernahme des IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn ist zugleich eine flexible Reaktion auf die bestehenden Herausforderungen aufgrund der Corona-Situation und ein geglückter Einstieg in die Landhotellerie. Im Zuge dieser strategischen Erweiterung wurden zwei bestehende Immobilien in Wien verkauft, um mit dem Schloss Pichlarn in ein zukunftsträchtiges Urlaubs-Refugium mit viel Privatsphäre, Ruhe und Abgeschiedenheit zu investieren.
Mit seinem ökologisch verträglichen, achtsamen Konzept ist das IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn am Puls der Zeit. Bewusstes, langsames Reisen im Stil der slow travel Philosophie ist angesagt. Abgeschiedenheit und Natürlichkeit werden von den Gästen als Alleinstellungsmerkmal geschätzt. Geruhsamer Urlaubsgenuss und süßes Nichtstun sind wichtiger, als der nächsten Sehenswürdigkeit hinterherzujagen. Sanfte Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Biken, Golfen, Skifahren, Skitourengehen und Langlaufen sind die ideale Ergänzung zum Müßiggang. Jenseits von Massentourismus, Jetset-Mythos wird sich „Slow Travel“ als neue Form von Erlebnisse etablieren. „Slow Food Initiativen“ haben bereits großen Anklang gefunden und den Fokus auf eine neue Genusskultur des langsamen und genussvollen Essens mit Fokus auf regionale Qualität gelegt.
In Zukunft wird es noch mehr darum gehen, das Tempo zu drosseln, die Komfortzone auszuweiten, Qualitätserlebnisse anders wahrnehmen, „wirklich genießen“ statt nur Eindrücke sammeln, sowie das Gewöhnliche wieder mehr wertzuschätzen. Es wird die Kunst sein, persönlich, emotional, authentisch und mit einem gewissen Humor zu kommunizieren bzw. die Gäste anzusprechen. Statt auswechselbare Videoclips abzuspielen wird es darum gehen, das Lebensgefühl eines Ortes, einer Unterkunft greifbar zu vermitteln. Statt schnellem und schnell vergessenem Kick werden nun andere Qualitäten gesucht, die nachhaltige Eindrücke hinterlassen.
Das innovative IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn Konzept
Das exklusive 5 Sterne Ressort bietet einen Erholungsort für all jene, die gerne abseits des Trubels eine genussvolle, geruhsame Auszeit verbringen. Viel Platz im Freien, frische Luft, eindrucksvolle Panoramablicke, lokale Haubenküche und die Verbindung zur Region und ihren Bewohnern sind der neue Luxus.
Neugestaltungen und Erweiterung für den Urlaub der Zukunft:
- Viel Platz im Freien, viel Privatsphäre sowie eindrucksvolle Panoramablicke bei jeder Witterung garantiert die neu angelegte Restaurant-Terrasse, die mit einer 400 Quadratmeter großen Markise stilvoll überdacht wurde.
- Für puren Wohlfühlfaktor sorgen auch die 15 zusätzlichen, sehr geräumigen und stilvollen Zimmer, eingerichtet vom Salzburger Hotelausstatter Voglauer.
- Die neuen stilvollen Outdoor-Cabanas laden in Zukunft zum Relaxen und Innehalten mitten in der Natur ein.
- Gebaut wurde auch ein 300 m² großes Glashaus mit Obstvariationen, verschiedene Gemüsesorten und einem reichhaltigen Kräuterbeet.
- Wenn es abends einmal etwas kühler ist, steht die neue, duftende Zirbensauna im Wellnessbereich zum entspannten Schwitzen bereit.
Auf dem Weg zum klimaneutralen Bio-Hotel
- Auch beim neuesten Hotelzuwachs legt die IMLAUER-Gruppe großen Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Wie gewohnt wird mit regionalen Partnern und Lieferanten zusammengearbeitet.
- Geplant ist außerdem, das Fünf-Sterne-Haus Schritt für Schritt zu einem klimaneutralen Bio-Hotel zu gestalten. Der Wunsch ist, dass sich der Hotelbetrieb in Zukunft mit eigenem Strom und eigenem Wasser aus 4 Quellen versorgen kann und somit energieautark wird.
- Geplant ist weiters ein feiner „Naschgarten“ mit Gemüse, Obst und Kräutern im revitalisierten Schlosspark, der in Zukunft das Restaurant stets mit frisch Geerntetem versorgen wird.
- Ein mobiler Hühnerstall mit 250 Hühner, die im August angeliefert werden, wird die Versorgung des Hotels mit eigenen Bio Eiern sicherstellen. Die glücklichen Hühner genießen viel Bewegungsfreiheit und einen eigenen Wiesenzugang. Und die frischen Bio-Eier finden direkt den Weg in die Restaurantküche.
- Weiters wurden bereits 30 Obstbäume gepflanzt (Birne, Zwetschen und 8 verschiedene Apfelsorten), weitere 30 Bäume kommen demnächst noch hinzu.
- In Planung ist zudem eine 400 KW Photo-Voltaik-Anlage auf dem Dach der Tennishalle. Der Strom wird unter anderem für die Luftwärmepumpen und die Ladestation für die E-Autos verwendet.